Alle Episoden

Was können Unternehmen vom Leistungssport lernen?

Was können Unternehmen vom Leistungssport lernen?

37m 8s

Im neuesten Podcast von Max Hauser, dem geschäftsführenden Leiter der Bundesliga-Volleyballmannschaft WWK Volleys Herrsching, erhalten wir nicht nur Einblick in die Welt des Profisports, sondern auch wertvolle Erkenntnisse darüber, wie die dortigen Strategien auf die Geschäftswelt übertragbar sind. Als ehemaliger Bundesliga-Spieler und Trainer hat Max Hauser eine Fülle von Erfahrungen gesammelt, die er in unserem Gespräch teilt. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Sportfans interessant, sondern bieten auch für Unternehmer und Unternehmerinnen inspirierende Einblicke.

Wie können Innovationen für eine etabliertes Produkt entwickelt werden?

Wie können Innovationen für eine etabliertes Produkt entwickelt werden?

22m 17s

Im aktuellen Podcast "Digi Kitchen" tauchen wir tief in die Welt der innovativen Technologieentwicklung ein. Wir geben Einblicke, die für alle, die sich für die Zukunft der Technik interessieren, unverzichtbar sind. Unser Gast ist Felix Pörnbacher, einer der Geschäftsführer von DeepDrive. Er lässt uns an den Herausforderungen und Strategien teilhaben, mit denen sein Start-up nicht nur den Qualitäts- und Konzernansprüchen gerecht wird, sondern auch eine führende Rolle im Bereich der Elektroantriebe anstrebt. Wir erfahren, dass die Entwicklung von DeepTech und ihrer neuen Hardware weit über die reine Produktentwicklung hinausgeht. Es geht darum, eine saubere Grundlagenentwicklung zu betreiben, Fehler frühzeitig zu...

Wie können Unternehmen digitale Geschäftsmodelle nutzen, um sich neu zu erfinden?

Wie können Unternehmen digitale Geschäftsmodelle nutzen, um sich neu zu erfinden?

25m 48s

Willkommen zurück zu einer neuen Folge unseres Digi Kitchen Podcasts! Wir setzen unsere spannende Reise fort und diskutieren heute ein Thema, das vielen Unternehmen Kopfzerbrechen bereitet: die digitale Transformation oder auch Digitalisierung genannt.
Katharina Berres teilt mit uns wertvolle Einblicke, wie Unternehmen die digitale Denkweise fördern und den Bedarf an Aus- und Weiterbildung decken können. Sie betont, wie wichtig es ist, Neues auszuprobieren und einzuführen.
Ein zentraler Punkt ist die Bedeutung der Unternehmensvision für eine erfolgreiche Digitalisierung. Unternehmen sollten sich darauf konzentrieren, zukunftsfähig zu sein und klar definieren, was das Ziel der Digitalisierung ist.
In diesem Podcast erläutert sie, wie...

Wie können mittelständische Unternehmen Social Media Marketing für sich nutzen?

Wie können mittelständische Unternehmen Social Media Marketing für sich nutzen?

22m 21s

In unserer neuen Podcast-Folge „Digi Kitchen“ erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des Social Media Marketings für mittelständische Unternehmen. Sie erfahren, wie das mittelständische Unternehmen Paggen GmbH seine Sichtbarkeit durch eine clevere Social Media Strategie deutlich erhöht hat. Viele mittelständische Unternehmen haben hervorragende Produkte und Dienstleistungen, die oft nur wenig bekannt sind. Dieses Dilemma kann durch gezieltes Social Media Marketing effektiv gelöst werden. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr ideales Publikum mit minimalem Budget direkt dort erreichen, wo es sich am häufigsten aufhält.

Wie kann man sich gegen einen Internet Giganten positionieren?

Wie kann man sich gegen einen Internet Giganten positionieren?

36m 49s

Ein Durchbruch in der Cyber-Security: Die Vision vom Startup-Unternehmen Friendly Captcha GmbH für eine sicherere und barrierefreie Online-Welt!
Entdecken Sie die fesselnde Geschichte von Benedict Padberg, mit der Gründung der Friendly Captcha GmbH, der in seiner damaligen Zeit bei einer Cyber-Security-Agentur ein drängendes Problem identifizierte und mutig die Herausforderung annahm. Zusammen mit seinem Mitgründer Guido Zuidhof grübelte er über eine Lösung nach, welche die Sicherheit der Nutzerdaten gewährleistet, ohne sie mit frustrierenden Aufgaben wie dem endlosen Identifizieren von Ampeln, Fahrrädern oder Zahlen zu belasten.
In dieser „Digi Kitchen“ Folge erfahren Sie aus erster Hand, wie Friendly Captcha GmbH eine wegweisende...

Warum ist München ein guter Ort für Startups?

Warum ist München ein guter Ort für Startups?

32m 2s

In München sprießen die Zukunftspioniere! Erfahren Sie, warum die Stadt die idealen Rahmenbedingungen für aufstrebende Unternehmen bietet und wie wir gemeinsam daran arbeiten können, die Startup-Szene noch weiter zu stärken. Erhalten Sie exklusive Einblicke von Dr. Robert Richter, dem CEO des renommierten Werk 1 in München.
In unserem inspirierenden Gespräch haben wir mit Dr. Robert Richter diskutiert, warum etablierte Unternehmen und aufstrebende Startups heute mehr denn je voneinander lernen und profitieren sollten.
Erleben Sie mit uns eine tiefgreifende Einblicke in die Welt der Innovation und gewinnen Sie Verständnis dafür, wie diese kooperative Dynamik maßgeblich die Gestaltung unserer Zukunft beeinflusst.

SHOWNOTES...

Wie kann der Mittelstand Künstliche Intelligenz für sich nutzen?

Wie kann der Mittelstand Künstliche Intelligenz für sich nutzen?

32m 38s

In dieser Episode der Digi Kitchen haben wir das Vergnügen, Herrn Wolfgang Graßhof von der Wogra AG als unseren Experten für Künstliche Intelligenz zu begrüßen. Im Mittelpunkt unserer Diskussion steht die praxisnahe Anwendung von KI im Mittelstand und die damit einhergehenden Chancen und Herausforderungen.
Wir beleuchten was die wesentlichen Unterschiede zwischen herkömmlicher Software und Künstlicher Intelligenz sind und werfen wir einen Blick auf die Rolle des Fachkräftemangels in Deutschland und wie KI als Instrument in verschiedenen Positionen eingesetzt werden kann.
Erhalten Sie spannende Einblicke in den Entwicklungsprozess von Künstlicher Intelligenz und die Bedeutung des Trainings dieser Systeme mit vielfältigen Datensätzen....

Wie schaffen es Unternehmen ihre entwickelte Strategie erfolgreich umzusetzen?

Wie schaffen es Unternehmen ihre entwickelte Strategie erfolgreich umzusetzen?

33m 49s

Entdecken Sie die Essenz einer erfolgreichen Unternehmensstrategie und erfahren Sie, wie Unternehmen diese in die Realität umsetzen können. In unserer neuesten Podcast-Folge mit Klaus Schwebel, einem renommierten Experten im Bereich Unternehmensstrategie, tauchen wir tief in dieses Thema ein.
Der Schlüssel liegt darin, das Unternehmen so zu leiten, dass nicht nur die Führungskräfte, sondern auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein klares Verständnis davon haben, welche Ziele das Unternehmen in den kommenden Jahren anstrebt und vor allem, wie diese Ziele auf verschiedenen Ebenen umgesetzt werden können. Um die Visionen der Geschäftsleitung zu verwirklichen, ist es entscheidend, jedem im Unternehmen ein klares Bild...

Wird bei Ihnen noch nach Anwesenheit bezahlt? Umsetzung eines New-Payment-Konzepts

Wird bei Ihnen noch nach Anwesenheit bezahlt? Umsetzung eines New-Payment-Konzepts

35m 54s

Dr. Ulrich Lages erzählt, warum er sich in seiner damaligen Firma bei der Entlohnung der Mitarbeiter für ein New Payment-Modell entschieden hat. Dabei geht er auf die Grundvoraussetzungen wie Offenheit, Vertrauen und Kommunikation ein und erzählt, welche Rolle intrinsische Motivation und Spaß bei der Arbeit spielen.
Erfahren Sie in dieser Folge, was die Entlohnung vom “traditionellen” Gehaltsmodell unterscheidet, und wie es funktioniert, wenn man Mitarbeitende nicht nach Arbeitsstunden, sondern nach der erbrachten Leistung bezahlt.
Wenn Sie wissen möchten, wie das abgelaufen ist und wie eine erfolgreiche Umsetzung in der Praxis funktionieren kann, dann hören Sie rein!

SHOWNOTES
**Gastgeber**
Thomas Kalker:...